Vita
Vera Semieniuk wurde direkt nach ihrem Gesangsstudium (Detmold, München, Augsburg, verschiedene Meisterkurse, Theaterakademie August Everding) als Solistin ans Theater Dortmund engagiert. Gastengagements führten sie an die Oper Frankfurt, die Deutsche Oper am Rhein, die Staatstheater Wiesbaden, Karlsruhe und Braunschweig, das Landestheater Linz sowie die Theater Augsburg, Kiel, Lübeck, Detmold und Münster. Zu ihren wichtigsten Partien zählen CARMEN, CENERENTOLA, CHARLOTTE, DONNA ELVIRA, DORABELLA, HÄNSEL und MUSE/NICKLAUSSE. Während ihres langjährigen Engagements am Theater Regensburg konnte sie ihr umfangreiches Bühnenrepertoire um viele Partien aus allen Epochen und Genres erweitern. Insbesondere als Interpretin von Uraufführungen war sie dort in besonderer Weise gefragt (2012: LOLA in „Lola rennt“, 2017 LEA in „Freax“, 2018 HANNAH ARENDT in „Die Banalität der Liebe, 2019 ELIZABETTA in „Elizabetta“)
In der Spielzeit 2022/23 ist Vera Semieniuk am Theater Heidelberg als Muse/Nicklausse in "Les Contes d`Hoffmann" sowie als 2. Elfe/Küchenjung in "Rusalka" zu hören.
Zahlreiche geistliche und weltliche Konzerte, u.a. mit dem Münchner Rundfunkorchester und dem WDR Rundfunkorchester sowie Liederabende im In- und Ausland bilden einen weiteren, wichtigen Aspekt ihrer künstlerischen Tätigkeit. Ihr Konzertrepertoire umfasst Werke von Bach (Matthäuspassion, Weihnachtsoratorium, Kantaten etc.), Berlioz (Les nuits d´été), Brahms (Lieder), Crumb (Apparition), Dvořak (Messen, Lieder und Duette), Händel (Messias), T. Hänschke (Uraufführung von Liedern nach Texten von Else Lasker-Schüler), Haydn (Messen), Mahler (Orchesterlieder), Mozart (Requiem, Messen und Konzertarien), Schönberg (Pierrot Lunaire), Skweres (Uraufführung von „Anakalypteria“) und vieles mehr. Als Kammermusikerin wird sie hoch geschätzt. Zuletzt sang sie gemeinsam mit Anna Netrebko.